
Karies
In der modernen Zahnmedizin hat sich die Idee des Bewahrens als wichtigste Leitlinie durchgesetzt.
In der Kinderzahnheilkunde beginnt dies beim einfühlsamen Vermitteln der korrekten Zahnputztechnik und der Fissurenversiegelung zur Kariesprophylaxe. Alle Maßnahmen haben einen gemeinsamen Zweck: das maximalen Bewahren der Milchzähne als Voraussetzung für gesunde Zähne im Erwachsenenalter.
Die Ozontherapie ist bei der Kariesbehandlung vor allem im Frühstadium erfolgreich. Bei Initialkaries wird das Ozon mit einer Sonde punktgenau auf den betroffenen Zahn aufgetragen, wo das Gas die Kariesbakterien abtötet. Ein großer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass kein Bohren nötig ist und somit die Zahnsubstanz bewahrt werden kann. Größere Kavitäten müssen zunächst gesäubert und anschließend mit Ozon behandelt werden. Eine Remineralisierung des Zahns sorgt für den nötigen Erfolg.